Immer wieder erfahre ich gemeinsam mit meinen KlientInnen, wie hilfreich und wirksam Online-Formate in der Beratung, in der Supervision und im Coaching sein können. Online-Beratung kann Türen zum so notwendigen Austausch und zur gewünschten Unterstützung öffnen, wenn die Präsenzform in der aktuellen Zeit erschwert wird. Im Rahmen eines "Blended Coachings" kann die Online-Beratung auch die Präsenzgespräche ergänzen und Veränderungsprozesse unterstützen, indem zwischendurch kürzere Einheiten online zur Reflexion stattfinden. So holt das "Blended-Coaching" die Vorteile aus beiden Formaten heraus.
Ich nutze derzeit das Videokonferenz-Tool von Zoom. Der Anbieter Zoom hat nach anfänglicher Kritik umfangreich bei der Sicherheit nachgebessert. Erfahren Sie mehr im Beitrag zur Zoom-Sicherheit auf der Internetseite Datenschutzexperte.de. Über den folgenden Link gelangen Sie zudem zu der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
Hier sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die ich mit Zoom und mit Ihnen gemeinsam treffe:
Sie sind skeptisch hinsichtlich der Online-Beratungsform? Dann biete ich Ihnen sehr gerne ein kurzes, unverbindliches Online-Gespräch zur Probe an. Immer wieder sind meine Klientinnen und Klienten überrascht, wie schnell sich ihre anfänglichen Bedenken gegenüber der Arbeit im virtuellen Raum auflösen und wie gewinnbringend diese Alternative in der aktuellen Zeit (und darüber hinaus) sein kann. Möglich ist immer auch ein kombiniertes Arbeitssetting (Blended-Coaching).
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu probieren?
Vincent van Gogh